Festbankett & Galadinner

Für ein Festbankett oder ein Galadinner geht man in Hamburg ins Rathaus – oder in die Mozartsäle.

Die Mozartsäle fassen bei solchen Festen rund 400 Gäste, die nach allen Regeln der Kunst feiern, tanzen, essen und trinken. Eine wichtige Rolle spielt immer wieder das große, repräsentative Foyer. Hier steht man zum Smalltalk zusammen, holt sich einen Drink an der Bar, schaut sich ggf. eine Ausstellung an oder stöbert in den Auslagen.

Ein Bankett im Kleinen Mozartsaal ist Garant für eine besondere Atmosphäre. Die große Fensterfront, die Raumhöhe, die Holztäfelungen – und natürlich der aufmerksame und persönliche Service der Gastronomie sind Markenzeichen und in Hamburg bestens bekannt. Je nach Bestuhlung finden 50 bis 70 Personen Platz.

Einer der schönsten Ballsäle Hamburgs; er wurde 1907 bis 1909 von den Architekten M. Gerhardt, Hermann Schomburgk und H. Leopold Strelow gebaut. Seit seiner Eröffnung war es ein gesuchter und viel genutzter Ort für Feste und Veranstaltungen (fast) aller Art: Vorträge und Konzerte, Bälle und Soirées, Präsentationen, Kongresse, Festbankette etc. – auch viele Filme entstanden in den repräsentativen Räumlichkeiten.

Der große Saal kann erweitert werden durch Öffnung der Verbindungstür (Raumteiler) zum Kleinen Mozartsaal. Natürlich kann jeder Saal auch einzeln genutzt und gebucht werden. Vor den Sälen finden die Gäste ein repräsentatives Foyer, das zahlreiche Möglichkeiten für Empfänge, Ausstellungen etc. bietet.

Eckdaten

  • Fläche Gr. Saal*: 240 qm
  • Kleiner Mozartsaal: 140 qm
  • beide Säle verbunden: 380 qm
  • Foyer: 150 qm
  • Theaterbestuhlung: 400 Plätze
  • Plätze an Tischen: bis zu 380 Plätze
  • Ballanordnung: bis zu 380 Plätze
  • Parlamentarisch: bis zu 200 Plätze

*mit Bühne und Künstlerraum