Ball & Bankett

Festbankett & Galadinner

Für ein Festbankett oder ein Galadinner geht man in Hamburg ins Rathaus – oder in die Mozartsäle.

Die Mozartsäle fassen bei solchen Festen rund 400 Gäste, die nach allen Regeln der Kunst feiern, tanzen, essen und trinken. Eine wichtige Rolle spielt immer wieder das große, repräsentative Foyer. Hier steht man zum Smalltalk zusammen, holt sich einen Drink an der Bar, schaut sich ggf. eine Ausstellung an oder stöbert in den Auslagen.

Ein Bankett im Kleinen Mozartsaal ist Garant für eine besondere Atmosphäre. Die große Fensterfront, die Raumhöhe, die Holztäfelungen – und natürlich der aufmerksame und persönliche Service der Gastronomie sind Markenzeichen und in Hamburg bestens bekannt. Je nach Bestuhlung finden 50 bis 70 Personen Platz.

Einer der schönsten Ballsäle Hamburgs; er wurde 1907 bis 1909 von den Architekten M. Gerhardt, Hermann Schomburgk und H. Leopold Strelow gebaut. Seit seiner Eröffnung war es ein gesuchter und viel genutzter Ort für Feste und Veranstaltungen (fast) aller Art: Vorträge und Konzerte, Bälle und Soirées, Präsentationen, Kongresse, Festbankette etc. – auch viele Filme entstanden in den repräsentativen Räumlichkeiten.

Der große Saal kann erweitert werden durch Öffnung der Verbindungstür (Raumteiler) zum Kleinen Mozartsaal. Natürlich kann jeder Saal auch einzeln genutzt und gebucht werden. Vor den Sälen finden die Gäste ein repräsentatives Foyer, das zahlreiche Möglichkeiten für Empfänge, Ausstellungen etc. bietet.

Eckdaten

  • Fläche Gr. Saal*: 240 qm
  • Kleiner Mozartsaal: 140 qm
  • beide Säle verbunden: 380 qm
  • Foyer: 150 qm
  • Theaterbestuhlung: 400 Plätze
  • Plätze an Tischen: bis zu 380 Plätze
  • Ballanordnung: bis zu 380 Plätze
  • Parlamentarisch: bis zu 200 Plätze

*mit Bühne und Künstlerraum

Tagungen & Seminare

Tagungsräume und Seminare

Ob die AG eine Hauptversammlung plant, der Verband eine Tagung, die Agentur eine Präsentation oder ein Seminar: Die Mozart-Säle sind eine gesuchte und beliebte Location. Auch Modenschauen, Produkt-Präsentationen, Autorenlesungen und vieles mehr finden hier stets einen guten Service in einem gediegenen, hanseatischen Umfeld.

Neben den beiden Sälen bietet das Haus mehrere Räume von unterschiedlicher Größe und Art an. Je nachdem, welche Art von Seminar, Tagung, Besprechung, Sitzung und Veranstaltung Sie wünschen, können wir Ihnen einiges bieten.

  • Das Hanseatenzimmer, direkt neben den Sälen (ca. 20-30 Personen)
  • Das Boanergeszimmer, schließt an das Restaurant an (ca. 20-30 Personen)
  • Das Rosenzimmer, ebenfalls mit Direktzugang zum Restaurant (ca. 30-40 Personen)
  • Das Phönixzimmer (ca. 20 Personen)
  • Das Felsenzimmer im ersten Stock (ca. 38-40 Personen)
  • Das Adlerzimmer, auch im I. Stock (ca. 20-32 Personen)
  • Das Claudiuszimmer, auch im I. Stock, für die kleine Besprechung (max. 9 Personen)

 

Konzerte

Konzerte im Großen Mozartsaal

Konzerte im Großen Mozartsaal haben in Hamburg Tradition. Regelmäßig werden hier von verschiedenen renommierten Veranstaltern Konzerte angeboten; Solistenkonzerte, eine bekannte Kammerkonzert-Reihe, kleine und große Orchester musizierten hier mit großem Erfolg.

Standard ist dann eine Bestuhlung für bis zu 400 Besucher; intimere Konzerte vor ausgewähltem Auditorium sind möglich, da die Säle getrennt werden können.

Berühmt und von den Künstlern geschätzt ist die einzigartige Akustik des der Mozartsaales, die auch der großen Raumhöhe geschuldet ist.

Solistenkonzerte/Serenaden-Konzerte

Die eher kleine Bühne im Mozartsaal stellt natürlich die Künstler mehr in den Focus der Zuhörer und Zuschauer – der Funke zwischen Künstlern und Publikum springt sofort über. So entstehen aufsehenerregende Konzerte. Und viele Künstler zieht es immer wieder an diese besondere Spielstätte.

TV- und Rundfunkaufnahmen

Die Mozartsäle haben eine sehr spezielle Akustik, die vor allem der sehr großen Raumhöhe verdankt wird. Diese Besonderheit haben sich schon etliche Produzenten zu Nutzen gemacht. Es wurden sowohl klassische- als auch Pop-Produktionen hier eingespielt, mit und ohne Publikum für etliche TV-Produktionen als Kulisse.

Theateraufführungen

Die Bühne im großen Mozartsaal ist für herkömmliche Theateraufführungen nicht ausgeführt. Umso mehr eignet sie sich für das kleine Kammerspiel, das Monodram, die intime Inszenierung mit beeindruckender Wirkung.

Daher waren die Mozartsäle schon oft der Ort für spezielle Inszenierungen, die von sich reden machten. So kann für z.B. den “Aufschrei” von Tennessie Williams oder “Ernst und Falk” von Lessing kaum eine bessere Spielstätte gefunden werden. Immer dann, wenn es um die “innere Bühne” mehr geht als um den großen dekorativen Auftritt kommen die Mozart-Säle als eine stilvolle Aufführungsstätte ins Gespräch.

Eckdaten

  • Fläche Gr. Saal*: 240 qm
  • Kleiner Mozartsaal: 140 qm
  • beide Säle verbunden: 380 qm
  • Foyer: 150 qm
  • Theaterbestuhlung: 400 Plätze
  • Plätze an Tischen: bis zu 380 Plätze
  • Ballanordnung: 240 Plätze
  • Parlamentarisch: 175 Plätze

*mit Bühne und Künstlerraum

Hochzeiten & Feste

Hochzeiten in den Mozartsälen

Die Mozartsäle bieten einen beeindruckenden Rahmen für eine Traumhochzeit. Architektonisch glanzvoll, prächtig ausgestattete Säle und ein perfekter Rundumservice werden Ihnen geboten.

Die Mozartsäle fassen bei solchen Festen rund 400 Gäste, die nach allen Regeln der Kunst feiern, tanzen, essen und trinken. Eine wichtige Rolle spielt immer wieder das große, repräsentative Foyer. Hier steht man zum Smalltalk zusammen, holt sich einen Drink an der Bar, schaut sich ggf. eine Ausstellung an oder stöbert in den Auslagen.

Kaum ein Fest, das in den Mozartsälen nicht schon einmal gefeiert worden wäre: Vom Kapitänsball bis zur großen Silvesterparty, vom Maskenball bis zum Erntedankfest, von der Eröffnungsfeier zur 275-Jahr-Feier bis zur Goldenen Hochzeit.

Auch der Kleine Mozartsaal ist ideal für eine stilvolle Hochzeit. Es müssen ja nicht immer mehr als 70 Gäste sein….

Die besondere Atmosphäre, die stilvolle hanseatische Umgebung, das spezielle Flair des großen Hauses – das alles spricht für eine Feier von Format. Der Kleine Mozartsaal mit der großen Fensterfront, der beeindruckenden Raumhöhe, dem schweren Kronleuchter ist wie geschaffen für eine Traumhochzeit.

Eckdaten

  • Fläche Gr. Saal*: 240 qm
  • Kleiner Mozartsaal: 140 qm
  • beide Säle verbunden: 380 qm
  • Foyer: 150 qm
  • Theaterbestuhlung: 400 Plätze
  • Plätze an Tischen: bis zu 380 Plätze
  • Ballanordnung: 240 Plätze
  • Parlamentarisch: 175 Plätze

*mit Bühne und Künstlerraum

 

Rundum-Service

Rundum-Service

Catering

Das Speisekabinett in den Mozartsälen ist mit seiner spannenden Küche und seinem unprätentiösen und charmanten Service auch für die gastronomischen Highlights bei allen Veranstaltungen in den Räumen des Hauses verantwortlich.

Die Küche des Restaurants und das ganze Team sorgt auf Wunsch auch bei Ihren Veranstaltungen in den Mozart-Sälen für ein Angebot in breiter kulinarischer Vielfalt.

Auch für alle anderen Anlässe ist das Speisekabinett in den Mozartsälen gerne Ihr Catering-Partner. Ob in der Firma oder Zuhause, ob im Vereinshaus oder im Grünen, ob 20 oder 2.000 Gäste: Heiko Knoblauch sorgt mit seiner Erfahrung und seinem eingespielten Team für einen perfekten rundum-Service!

Tagungstechnik

Wir halten ein breites Spektrum an moderner Tagungstechnik für Tagung, Seminar, Konferenz bereit

Folgende Technik ist bereits in unseren Tagungspauschalen inklusive:

  • Leinwand
  • Beamer
  • Moderatorenkoffer
  • 1 Flipchart
  • 1 Pinnwand
  • 1 Whiteboard (Raum abhängig)
  • 1 HD-Display/TV (Raum abhängig)
  • Highspeed WLAN für alle Teilnehmer