Für ein Festbankett oder ein Galadinner geht man in Hamburg ins Rathaus – oder in die Mozartsäle.

Einer der schönsten Ballsäle Hamburgs; er wurde 1907 bis 1909 von den Architekten M. Gerhardt, Hermann Schomburgk und H. Leopold Strelow gebaut. Seit seiner Eröffnung war es ein gesuchter und viel genutzter Ort für Feste und Veranstaltungen (fast) aller Art: Vorträge und Konzerte, Bälle und Soirées, Präsentationen, Kongresse, Festbankette etc. – auch viele Filme entstanden in den repräsentativen Räumlichkeiten.

Der große Saal kann erweitert werden durch Öffnung der Verbindungstür (Raumteiler) zum Kleinen Mozartsaal. Natürlich kann jeder Saal auch einzeln genutzt und gebucht werden.

Eckdaten

  • Fläche Gr. Saal*: 240 qm
  • Kleiner Mozartsaal: 140 qm
  • beide Säle verbunden: 380 qm
  • Foyer: 150 qm
  • Theaterbestuhlung: 400 Plätze
  • Plätze an Tischen: bis zu 380 Plätze
  • Ballanordnung: bis zu 380 Plätze
  • Parlamentarisch: bis zu 200 Plätze
  • *mit Bühne und Künstlerraum

Zusatzausstattungen/Optionen

Für alle Räume stehen Ihnen unsere zahlreichen Services zur Verfügung.
Gegen entsp. Zuzahlung sind eine Fülle von Zusatzausstattungen möglich, darunter z.B.

Die Bewirtung kann gern durch die hauseigene Gastronomie (“Das Speisekabinett im Logenhaus”).

Anfragen bitte über das Sekretariat.

Einen Grundriß der Mozartsäle finden Sie hier als PDF Datei zum Download.