Großer Mozartsaal

Für ein Festbankett oder ein Galadinner geht man in Hamburg ins Rathaus – oder in die Mozartsäle.

Einer der schönsten Ballsäle Hamburgs; er wurde 1907 bis 1909 von den Architekten M. Gerhardt, Hermann Schomburgk und H. Leopold Strelow gebaut. Seit seiner Eröffnung war es ein gesuchter und viel genutzter Ort für Feste und Veranstaltungen (fast) aller Art: Vorträge und Konzerte, Bälle und Soirées, Präsentationen, Kongresse, Festbankette etc. – auch viele Filme entstanden in den repräsentativen Räumlichkeiten.

Der große Saal kann erweitert werden durch Öffnung der Verbindungstür (Raumteiler) zum Kleinen Mozartsaal. Natürlich kann jeder Saal auch einzeln genutzt und gebucht werden.

Eckdaten

  • Fläche Gr. Saal*: 240 qm
  • Kleiner Mozartsaal: 140 qm
  • beide Säle verbunden: 380 qm
  • Foyer: 150 qm
  • Theaterbestuhlung: 400 Plätze
  • Plätze an Tischen: bis zu 380 Plätze
  • Ballanordnung: bis zu 380 Plätze
  • Parlamentarisch: bis zu 200 Plätze
  • *mit Bühne und Künstlerraum

Zusatzausstattungen/Optionen

Für alle Räume stehen Ihnen unsere zahlreichen Services zur Verfügung.
Gegen entsp. Zuzahlung sind eine Fülle von Zusatzausstattungen möglich, darunter z.B.

Die Bewirtung kann gern durch die hauseigene Gastronomie (“Das Speisekabinett im Logenhaus”).

Anfragen bitte über das Sekretariat.

Einen Grundriß der Mozartsäle finden Sie hier als PDF Datei zum Download.

Kleiner Mozartsaal

Kleiner Mozartsaal

Ein Bankett im Kleinen Mozartsaal ist Garant für eine besondere Atmosphäre. Die große Fensterfront, die Raumhöhe, die Holztäfelungen – und natürlich der aufmerksame und persönliche Service der Gastronomie sind Markenzeichen und in Hamburg bestens bekannt. Je nach Bestuhlung finden 50 bis 70 Personen Platz.

Eckdaten

  • Fläche: 140 qm
  • Theaterbestuhlung: 120 Plätze
  • Plätze an Tischen: bis zu 90 Plätze
  • Ballanordnung: bis zu 60 Plätze
  • Parlamentarisch: bis zu 70 Plätze

Zusatzausstattungen/Optionen

Für alle Räume stehen Ihnen unsere zahlreichen Services zur Verfügung.

Gegen entsp. Zuzahlung sind eine Fülle von Zusatzausstattungen möglich, darunter z.B.

Die Bewirtung kann gerne durch die hauseigene Gastronomie (“Das Speisekabinett im Logenhaus”).

Anfragen bitte über das Sekretariat.

Einen Grundriß der Mozartsäle finden Sie hier als PDF zum Download.

Foyer

Foyer

Das Foyer der Mozartsäle mit der Statue von Johannes dem Täufer bietet Zugang zum Restaurant und den Mozartsälen. Es ist Dreh- und Angelpunkt der bei uns gefeierten Ereignisse und durchgeführten Tagungen. Im Foyer startet nicht nur das Come-Together der geladenen Gäste bei einem Sektempfang. Das große, repräsentative Foyer bietet sich ebenfalls an, um unterstützende Charts zu platzieren oder eine begleitende Ausstellung zu präsentieren.

Die repräsentative Treppe ist zudem ein gern gesehenes Motiv für Hochzeitsfotos. Eine optional aufbaubare Bar bietet die passenden Getränke für einen interessanten Smalltalk in ruhiger Atmosphäre, aufstellbare Stehtische bieten einen Rückzugspunkt bei Feiern. Auch die Garderobe und das WC sind von hier aus einfach zugänglich.

Eckdaten

  • Nutzfläche: ca. 150 qm
  • Lage: Zugang zum Restaurant/Mozartsälen, zum WC und zur Garderobe
  • Besonderheit: Bar und Stehtische möglich

Hanseatenzimmer

Hanseatenzimmer – Details:

Mit über 45 qm grenzt das Hanseatenzimmer unmittelbar an den Kleinen Mozartsaal; die Tür öffnet sich in das Foyer. Es ist variabel zu bestuhlen und wird vielfältig genutzt: Für Meetings oder Sitzungen, Seminare oder Essen im geschlossenen Kreis. Oder eben in Kombination mit den Sälen als BackOffice oder Büro für die Tagungsleitung.

Eckdaten

  • Nutzfläche: ca. 45 qm
  • Besprechung: ca. 24 Personen an Tischen
  • Vortrag: ca. 30 Personen in Stuhlreihen
  • Lage: direkte Verbindung zum Foyer

Zusatzausstattungen/Optionen

Für alle Räume stehen Ihnen unsere zahlreichen Services zur Verfügung.

Gegen entsp. Zuzahlung sind eine Fülle von Zusatzausstattungen möglich, darunter z.B.

Die Bewirtung erfolgt durch die hauseigene Gastronomie (“Das Speisekabinett im Logenhaus“). Direkte Anfragen ab 11:00 Uhr unter Tel. 040 – 41 49 70 80.

Alternativ können Sie auch das Sekretariat kontaktieren.

Boanergeszimmer

Boanergeszimmer – Details:

An das Restaurant schließen sich drei Räume an. Viel gefragt ist das Boanerges-Zimmer. Es bietet sich als Ort für Besprechungen, kleinere Versammlungen etc. an. Ca. 24 Gäste finden Platz an Tischen (Block); rund 30 Teilnehmer können in Stuhlreihen Platz nehmen, um einen Vortrag zu hören o.ä. Die Verbindung mit dem Restaurant macht den hellen Raum auch zum gesuchten Ort für festliche Essen oder Familienfeiern.

Eckdaten

  • Nutzfläche: ca. 45 qm
  • Besprechung: ca. 20 Personen an Tischen
  • Vortrag: ca. 30 Personen in Stuhlreihen
  • Lage: Zugang vom/zum Restaurant

Zusatzausstattungen/Optionen

Für alle Räume stehen Ihnen unsere zahlreichen Services zur Verfügung.

Gegen entsp. Zuzahlung sind eine Fülle von Zusatzausstattungen möglich, darunter z.B.

Die Bewirtung erfolgt durch die hauseigene Gastronomie (“Das Speisekabinett im Logenhaus“). Direkte Anfragen ab 11:00 Uhr unter Tel. 040 – 41 49 70 80.

Alternativ können Sie auch das Sekretariat kontaktieren.

Rosenzimmer

Rosenzimmer – Details:

An das Restaurant schließen sich drei Räume an. Der größte davon ist das Rosenzimmer. Es bietet sich als Ort für Besprechungen, kleinere Versammlungen etc. an. Ca. 30 Gäste finden Platz an Tischen (Block); rund 40 Teilnehmer können in Stuhlreihen Platz nehmen, um einen Vortrag zu hören o.ä. Die Verbindung mit dem Restaurant macht den Raum auch zum gesuchten Ort für festliche Essen oder Familienfeiern.

Eckdaten

  • Nutzfläche: ca. 60 qm
  • Besprechung: ca. 30 Personen an Tischen
  • Vortrag: ca. 40 Personen in Stuhlreihen
  • Lage: Zugang vom/zum Restaurant

Zusatzausstattungen/Optionen

Für alle Räume stehen Ihnen unsere zahlreichen Services zur Verfügung.

Gegen entsp. Zuzahlung sind eine Fülle von Zusatzausstattungen möglich, darunter z.B.

Die Bewirtung erfolgt durch die hauseigene Gastronomie (“Das Speisekabinett im Logenhaus“). Direkte Anfragen ab 11:00 Uhr unter Tel. 040 – 41 49 70 80.

Alternativ können Sie auch das Sekretariat kontaktieren.

Felsenzimmer

Felsenzimmer – Details:

Drei Räume stehen im ersten Stock des Hauses zur Verfügung; das Felsenzimmer ist das größte davon. Mit über 62 qm bietet es zahlreiche Optionen: 38 Gäste finden Platz an Tischen (parlamentarisch oder U-Form); rund 40 Teilnehmer können in Stuhlreihen Platz nehmen, um einen Vortrag zu hören o.ä.

Vor allem: Hier haben Sie wirklich ihre Ruhe. Hoch über der Moorweidenstraße bietet sich dieser Raum für Zusammenkünfte an, die eben nicht auf der “Bühne” stattfinden sollen.

Eckdaten

  • Nutzfläche: ca. 62 qm
  • Besprechung: ca. 38 Personen an Tischen
  • Vortrag: ca. 40 Personen in Stuhlreihen
  • Lage: im ersten Stock
  • Nutzbar bis 18:00 Uhr

Zusatzausstattungen/Optionen

Für alle Räume stehen Ihnen unsere zahlreichen Services zur Verfügung.

Gegen entsp. Zuzahlung sind eine Fülle von Zusatzausstattungen möglich, darunter z.B.

  • Licht- und Tontechnik nach Anforderung
  • Präsentationstechnik nach Anforderung
  • Unterstützung bei der Planung/Organisation

Die Bewirtung kann gern durch die hauseigene Gastronomie (“Das Speisekabinett im Logenhaus“) erfolgen.

Anfragen bitte über das Sekretariat.

Adlerzimmer

Konferenz im “Adlerzimmer” – Details:

Im ersten Stock des Hauses befinden sich zwei Konferenzräume: Im so genannten “großen” Konferenzzimmer finden Sie einen kürzlich liebevoll restaurierten, prachtvoll getäfelter Raum für ca. 15 -20 Teilnehmer/innen, die den hanseatischen Geist nicht nur selbst ausstrahlen, sondern auch fühlen und erleben möchten.

Eckdaten

  • Nutzfläche: ca. 45 qm
  • Besprechung: ca. 20 Personen an Tischen
  • Vortrag: ca. 32 Personen in Stuhlreihen
  • Lage: im ersten Stock
  • Nutzbar bis 18:00 Uhr

Zusatzausstattungen/Optionen

Für alle Räume stehen Ihnen unsere zahlreichen Services zur Verfügung.

Gegen entsp. Zuzahlung sind eine Fülle von Zusatzausstattungen möglich, darunter z.B.

  • Licht- und Tontechnik nach Anforderung
  • Präsentationstechnik nach Anforderung
  • Unterstützung bei der Planung/Organisation

Die Bewirtung kann gern durch die hauseigene Gastronomie (“Das Speisekabinett im Logenhaus“) erfolgen.

Anfragen bitte über das Sekretariat.

Claudiuszimmer

Vertraulich im Claudius-Zimmer – Details:

Im ersten Stock des Hauses befinden sich drei Konferenzräume; der kleinste davon ist besser mit “Besprechungsraum” beschrieben. Er ist ideal für vertrauliche Gespräche im kleinen Kreis.

Hier trifft sich der Vorstand (bis zu 9 Personen) – übrigens mit einer schönen Aussicht auf Dammtorbahnhof und Fernsehturm.

Eckdaten

  • Nutzfläche: ca. 22 qm
  • Besprechung: max. 9 Personen
  • Lage: im ersten Stock
  • Nutzbar bis 18:00 Uhr

Zusatzausstattungen/Optionen

Für alle Räume stehen Ihnen unsere zahlreichen Services zur Verfügung.

Gegen entsp. Zuzahlung sind eine Fülle von Zusatzausstattungen möglich, darunter z.B.

  • Licht- und Tontechnik nach Anforderung
  • Präsentationstechnik nach Anforderung
  • Unterstützung bei der Planung/Organisation

Die Bewirtung kann gern durch die hauseigene Gastronomie (“Das Speisekabinett im Logenhaus“) erfolgen.

Anfrage bitte über das Sekretariat.

Phönixzimmer

Phönixzimmer

Das Phönixzimmer ist ein kleinerer Konferenzraum in den Mozartsälen. Aufgrund der Größe ist er ideal für kleinere Zusammenkünfte, Tagungen kleinerer bis mittlerer Unternehmen oder private Feiern im familiären Kreise. Als Besonderheit verfügt er über einen separaten Eingang, der nicht durch das Restaurant oder die Mozartsäle führt. Damit ist gewährleistet, das Gespräche oder Konferenzen auch wirklich in vertraulicher und persönlicher Atmosphäre stattfinden können.

Eckdaten

  • Nutzfläche: ca. 30 qm
  • Besprechung: ca. 20 Personen an Tischen
  • Lage: Zugang vom/zum Restaurant
  • Besonderheit: separater Eingang

Zusatzausstattungen/Optionen

Für alle Räume stehen Ihnen unsere zahlreichen Services zur Verfügung.

Gegen entsp. Zuzahlung sind eine Fülle von Zusatzausstattungen möglich, darunter z.B.

  • Licht- und Tontechnik nach Anforderung
  • Präsentationstechnik nach Anforderung
  • Unterstützung bei der Planung/Organisation

Die Bewirtung kann gern durch die hauseigene Gastronomie (“Das Speisekabinett im Logenhaus”) erfolgen.

Anfrage bitte über das Sekretariat.

Neuere Artikel »